Dürfen als invasiv gelistete, weitverbreitete (und bis vor kurzem heimische Arten) wie Nutria und Waschbär sterilisiert/ kastriert, transportiert und umgesiedelt werden ?
Anfrage an den Europapunkt - Bonn, als ersten Ansprechpartner ( 4.10.2017 )
Sehr geehrter Herr Mödder,
wie telefonisch bereits besprochen
folgende Fragen bzgl. der EU-Verordnung invasive Arten
1. Ist es erlaubt eine bereits weitverbreitete und schon etablierte Tierart wie Nutria und Waschbär ( in Deutschland geführt auf der s.g. Managementliste ) zwecks Kastration aus einem Gebiet zu entnehmen ( Dauer ca. 40 Stunden ) und sie anschließend wieder in dem selben Gebiet wieder auszusetzen ?
Anmerkung: Da lt. EU-Verordnung mehrfach erwähnt wird, das auch Nicht-Letale Maßnahmen zur Bestandsregulierung möglich sind.
Transport ist nicht erlaubt, jedoch müssen die Tiere verständlicherweise in eine Tierklinik verbracht werden, da chirurgische Maßnahmen nicht Vorort durchgeführt werden können .
2. Ist es erlaubt diese kastrierten Tiere auch in einem anderen Gebiet innerhalb Deutschlands, aber außerhalb von grenznahen Gebieten ( da Gefahr der Grenzüberschreitung ) auszusetzen, wenn in diesem Gebiet bereits andere Exemplare dieser Tierart vorhanden sind bzw. dort bereits etablierte Populationen bestehen.
Aber auch, falls dort noch keine Population besteht ? ( in diesem Fall mit vermehrungsunfähig gemachten Tieren bestünde ja keine Gefahr, einer weiteren Ausbreitung )
Anmerkung: Lt. EU-Verordnung ist ein Aussetzung nicht erlaubt, jedoch wird hier nicht unterschieden zwischen neu hinzugekommener Art ( Prävention ) und bereits etablierter Art. Und in diesem Fall handelt es sich zudem um nichtvermehrungsfähige Exemplare die mit zur Bestandsreduzierung beitragen.
3. Ist es erlaubt diese kastrierten Tiere im Anschluss der Kastration, ausbruchssicher unter Verschluss in privaten oder gemeinnützigen Stellen wie Tierheimen oder Wildtierpflegestellen unterzubringen ?
Anmerkung: Lt. EU-Verordnung ist die Verbringung und Haltungen in Zoos erlaubt, nicht jedoch ob dies auch für o.g. Einrichtungen zutrifft.
Über eine zeitnahe Antwort würde ich mich sehr freuen, da aktuell, aber auch grundsätzlich viele widersprüchliche Aussagen zu finden sind und ich der Meinung bin, der beste Weg dies zu klären, beim "Verfasser" der Verordnung selbst ist.
Mit freundlichen Grüßen
A. Di Monaco
Von dort wurde die Anfrage direkt weitergeleitet an die Kommission in Brüssel, speziell an die DG Environment.
" Dear Ladies and Gentlemen,
this request of a german citizen is meant for DG Environment.
The citizen asked us, if it is allowed to catch wide spread species like nutria or racoons to sterilize them and let them free afterwards. The EU regulation on invasive species in parts seems to be contradictory, as non-letal actions are allowed, but a transport of the animals is not allowed, though the sterilization has to be done in a veterinary hospital.
He further asks if it is allowed to set those sterilized animals free in another area (but not close to boarders) if there are already healthy populations or if there are no populations yet. The EU regulation does not allow it, but divides between already existing species and new species in those regions (prevention).
Finally, he asks if it is allowed to keep those sterilized species in private or charitable institutions like animal shelters. According to the EU regulation, it is allowed for zoos, but it says nothing about shelters etc.
The full request (in german) with its concrete questions and explanations is attached.
Best regards,
Martin Mödder "
Antwort ( 23.10.2017 )
" Wir haben Ihre Anfrage an die zuständige Generaldirektion innerhalb der EU Kommission weitergeleitet und die folgende Antwort (auf Englisch) erhalten:
It is up to the competent authorities to decide on the appropriate management measures, in the context set out by Regulation (EU) 1143/2014.
In particular, according to Article 19 of on invasive alien species Member States shall put in place effective management measures for those species that are widely spread on their territory, so that the impact of the species is minimized. These measures shall be proportionate to the impact on the environment and appropriate to the specific circumstances of the Member States, be based on an analysis of costs and benefits and also include, as far as is feasible, the restoration measures referred to in Article 20. They shall be prioritised based on the risk evaluation and their cost effectiveness. They shall consist of lethal or non-lethal physical, chemical or biological actions aimed at the eradication, population control or containment of a population of an invasive alien species.
Furthermore:
• article 3(13) defines 'eradication' as the complete and permanent removal of a population of invasive alien species by lethal or non- lethal means;
• article 3(14) defines 'population control' as any lethal or non-lethal action applied to a population of invasive alien species, while also minimising the impact on non-targeted species and their habitats, with the aim of keeping the number of individuals as low as possible, so that, while not being able to eradicate the species, its invasive capacity and adverse impact on biodiversity, the related ecosystem services, on human health or the economy, are minimized;
• article 3(15) defines 'containment' as any action aimed at creating barriers which minimises the risk of a population of an invasive alien species dispersing and spreading beyond the invaded area.
In our view, there cannot be a general rule but decisions on management measures have to consider the characteristics of each species in relation to the specific circumstances of the Member State.
In this context:
1. The removal of specimens, their transfer to facilities where they will be sterilized and subsequent re-release to the area from which they were initially removed can fit in the abovementioned framework.
2. The release of the sterilized specimens in another area does not directly fit in the abovementioned framework since it involves dispersal beyond the area from which the specimens were initially collected. The potential impacts of releases to other areas have to be considered, especially if the species was not previously present in a given area. Sterilized specimens will not reproduce but will still have significant adverse impact in the new areas by predation, competition, transfer of diseases etc.
However, there could be very specific circumstances that could make the release in other areas necessary.
For example, a systematic effort to catch and sterilize all specimens could be hindered if the sterilized specimens are re-released in the same area: one would need to confirm every time that the captured specimens have not been sterilized already.
3. Keeping of sterilized animals in animal shelters or animal care centers under conditions that ensure that escape is not possible could be part of the management measures since it contributes to the permanent removal of the population from the wild.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten. Wenn Sie weitere Fragen zur Europäischen Union haben, können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren. "
Somit ist ein Einfangen und Transportieren zum Zwecke einer Sterilisation beispielsweise nicht grundsätzlich verboten, entgegen mancher Aussagen hier in Deutschland.
Ebenso wie eine ausbruchssichere Verwahrung, oder eine Umsiedlung unter bestimmten Voraussetzungen.
Da in Italien bereits seit fast 10 Jahren vielerorts Sterlisationsprojekte zur Bestandsregulierung der Nutrias durchgeführt werden, hat man sich auch hier durch ein OK seitens der EU ( direkt an Herrn Karmenu Vella ) schriftlich abgesichert
https://www.lav.it/news/ok-comm-ue-steril-specie-aliene
http://www.europarl.europa.eu/RegData/questions/reponses_qe/2019/001305/P8_RE(2019)001305_EN.pdf